ENDLICH WIEDER WOHLFÜHLEN
- Termin: Bequem auch am Samstag möglich.
- Praktisch: Parken einfach direkt vor der Türe.
- Analyse: Ausführliche Beratung erhalten.
- Erfahren: Über 9000 Behandlungen.
SPRECHZEITEN
Mittwoch - Freitag:
8:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr
Montag, Dienstag und Samstag:
nach Vereinbarung
Einführung zur Narbenkorrektur
Hypertrophe Narbe
Narbenkorrektur München: In manchen Fällen wird vom Körper mehr Bindegewebe zur Defektfüllung produziert, als eigentlich notwendig ist. Man findet dann eine überschießende Narbenbildung, die deutlich über das Hautniveau hinausgeht und wulstartigen Formen annehmen kann. Im Falle der Narbenhypertrophie bleiben diese unerwünschten Wucherungen allerdings streng auf das Narbengebiet begrenzt.
Keloid
Beschränkt sich die überschiessende Narbenbildung nicht nur auf das Wundgebiet, sondern wuchert auch in angrenzende Gebiete hinein, spricht man vom sogenannten Keloid. Es zeigt sich oft als gerötete, fleischartige Struktur, die beachtliche Ausmasse annehmen kann. Die Produktion von Fasern und Bindegewebsstoffen verläuft im Keloid noch exzessiver, als bei der hypertrophen Narbe.
Verbrennungs- oder Verätzungsnarben
Die Einwirkung von Hitze oder chemischen Stoffen (Säuren, Laugen) können die Haut so stark schädigen, dass es zu tiefgehenden Defekten kommt. Diese bedingen eine verzögerte Wundheilung und gehen oft mir schwer zu therapierenden Narbenbildern einher.
Aknenarben
Die Akne ist eine Hauterkrankung, die in vielen Formen und Ausprägungsgraden auftreten kann. In schlimmeren Fällen kommt es zu einer Ausbildung von tiefen, eingezogenen Narben, die wurmstichartigen Charakter annehmen können. Hierbei können ganze Areale betroffen sein Für die betroffenen Patienten bedeutet dies oft eine starke psychische Belastung.
Methoden der Narbenkorrektur
Zur Korrektur von Narben gibt es vielfältige Methoden, die jeweils auf das entsprechende Narbenbild abgestimmt werden müssen:
Aknenarben sprechen oft gut auf ein chemisches Peeling an. In mehreren Sitzungen lassen sich oft beachtliche Erfolge erzielen, die das äußere Erscheinungsbild deutlich verbessern können. Ice Pick Narben können mit einem TCA Peeling in Cross Technik erfolgreich behandelt werden.
Vereinzelte eingesunkene Narben können meist durch eine vorsichtige Unterspritzung (siehe auch Faltenkorrektur) angehoben werden. Das Medical Needling ist ein relativ neues Verfahren mit dem sich bei diversen Narbentypen gute Ergebnisse erzielen lassen. Gerade bei Aknepatienten mit länger bestehenden Vernarbungen lassen sich deutliche Verbesserungen ereichen.
Hypertrophe Narben oder Keloide lassen sich am Besten während der Entstehungsphase behandeln. Der Patient sollte daher beim Auftreten von ungewöhnlichen Wundheilungsstörungen nicht zögern, den Arzt aufzusuchen. Durch Einspritzen von Cortisonlösungen und Auflegen von Silikonverbänden, lassen sich die Erhabenheiten meist gut ins Hautniveau zurückdrängen. Besteht eine hypertrophe Narbe oder ein Keloid schon länger, kann man durch vorsichtigen Einsatz des Lasers oder der Kältetechnik (Kryotherpie) versuchen, die Narben abzuflachen.
Die Korrektur einer Narbe ist in der Regel ein ambulanter Eingriff, der in den Praxisräumen durchgeführt werden kann. In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, die Korrektur unter den Bedingungen eines Operationssaales durchzuführen. Im Regelfall reichen die Methoden einer Lokalanästhesie zur Behandlung kleiner Narbenfelder aus.
Risiken und Kontraindikationen
Für die einzelnen Methoden gibt es unterschiedliche Risiken und Kontraindikationen, die im jeweiligen Fall ausführlich mit Ihnen besprochen werden. Beim Entfernen einer hypertrophen Narbe oder eines Keloids, besteht immer das Risiko einer Neubildung. Bei der Anwendung des Lasers oder der Kryotherapie kann es zu Pigmentverschiebungen kommen.
Nachbehandlung
Wichtig ist es nach der Verbesserung des Erscheinungsbildes durch eine geeignete Narbenpflege auch das erreichte Ergebnis zu halten. Herr Dr. Thriene wird Ihnen dazu geeignete Präparate empfehlen. Für die erste Zeit gilt es nach einer Narbenkorrektur das behandelte Areal vor Sonneneinwirkung zu schützen. Entsprechende Hinweise zu geeigneten Präparaten werden Sie im Gespräch mit Dr. Thriene erhalten.
Fragen und Antworten zur Narbenkorrektur
Vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Beratungstermin unter 089-215 537 02, wenn Sie weitere Fragen zur Narbenkorrektur München haben.
Was ist das Anwendungsgebiet einer Narbenkorrektur?
Das Anwendungsgebiet ist die Korrektur von überschiessenden oder eingesunkenen Narben.
Was ist das Ziel einer Narbenkorrektur?
Ziel ist es, das Erscheinungsbild einer Narbe zu verbessern. Dies betrifft die Dicke, Struktur und Farbe einer Narbe.
Welche Methoden werden bei der Narbenkorrektur eingesetzt?
Bei überschiessenden Narben wird die Injektion von Cortison in Minidosen, bei eingesunken Narben die Subzision in Verbindung mit der Unterspritzung mit einem Hyaluronsäurefiller, durchgeführt.
Wie lange dauert eine Narbenkorrektur?
Inklusive Beratung, Aufklärung und Befunderhebung dauert die Behandlung zwischen ca. 60 und 90 Minuten.
Wie ist die Haltbarkeit des Ergebnisses nach einer Narbenkorrektur?
Je nach Narbe und eingesetzter Methode beträgt die Haltbarkeit Monate bis Jahre bzw. lebenslang.
Wann ist man nach einer Narbenkorrektur wieder gesellschaftsfähig?
In der Regel ist man nach wenigen Stunden wieder gesellschaftsfähig.
Hat man bei einer Narbenkorrektur Schmerzen?
Die Schmerzen sind gering, da die Eingriffe unter Lokalanästhesie durchgeführt werden.
Was sind die Nebenwirkungen einer Narbenkorrektur?
In seltenen Fällen können Rötungen, Schwellungen und Einblutungen entstehen.
Wie hoch sind die Kosten*für eine Narbenkorrektur?
Je nach Aufwand und Methode betragen die Kosten ab 200 Euro.
*Die Abrechnung der Leistungen erfolgt nach den Gebührenziffern der GOÄ. Die angegebenen Preise dienen als Orientierungshilfe.
Wichtige Fakten
TECHNIK
Injektion oder Subzsion
EINGRIFFSDAUER
45-60 Minuten
SCHMERZEN
1-3 (SKALA 1-10)
AUSFALLZEIT
0-3 Tage
ERGEBNIS
sofort sichtbar
KOSTEN
ab 250 €
BEZAHLUNG

Sie wünschen eine unverbindliche Beratung?
Gerne beantworte ich Ihnen Ihre Fragen zu meinen Behandlungen.